Der Mensch ist ein Teil DES GANZEN
Leben in Einklang mit DER NATUR

Private Arztpraxis

seit 2002

Dr. med. Yixia Zhan

78628 Rottweil

0741-9410047

TCM

Akupunktur
Klassische Traditionelle Chinesische Medizin

Dr. med. Yixia Zhan

Ihr Wunsch ist Gesundheit zu erhalten und Kranke zu heilen.

In Ihrer Kindheit hat sie TCM in China kennengelernt. Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur)  hat Sie in China studiert. Promoviert hat sie in Deutschland. 

Fünf Jahre war sie als Ärztin im Krankenhaus in Guangzhou (China) tätig, wo TCM und Akupunktur beim Volk sehr beliebt war. Von 1997 bis 2002 arbeitete sie als Ärztin für TCM und Akupunktur zuerst in einem Krankenhaus,  danach in einer Allgemeinarztpraxis in Deutschland.

Seit 2002 praktiziert sie in ihrer eigenen Arztpraxis mit deutscher Approbation in Rottweil. 

Sie sammelt seit 1997 die erfolgreiche Praxiserfahrungenerweitert und vertieft  ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Klassischen TCM und Akupunktur ständig. 

Sie praktiziert Klassische Traditionelle Chinesische Medizin (KTCM) und orientiert sich nach deren Weisheiten.

Ein Teil vom GANZEN

Die Klassische Traditionelle Chinesische Medizin (KTCM) hat über 8.000 Jahre Geschichte. Sie betrachtet den Menschen als ein Teil vom GANZEN. Entsprechend dem Naturgesetz bzw. Dao zu leben ist für die Gesundheitserhaltung und Heilung von großer Bedeutung. 

Das Ziel der Klassischen Traditionellen Chinesischen Medizin ist, die Selbst-Heilungskräfte zu stärken, damit der Mensch wieder in der Lage ist sich selbst zu heilen, was er sowieso immer tut.

DAS GANZE ist mächtig!  Wir stehen auf der Erde, zwischen Himmel und Erde. Von uns/Ihnen aus gesehen, sind wir/Sie das Zentrum von GANZEN. Wir/Sie sind immer darin und nie allein.

Wir sind ein Teil von dem GANZEN,  sind in der Natur eingebettet. Wir erleben den Tag und die Nacht Tag für Tag; wir gehen durch den Frühling, Sommer, Herbst und  Winter, Jahr für Jahr durch. Die Natur hat einen Rhythmus, ein Gesetz, das Dao. Das Gleichen haben wir auch. Nach dem Dao(Naturgesetz) leben, können wir unerschöpfliche Lebens-Energie gewinnen.  Es ist wie mit dem Fluß schwimmen.

Es ist gut zu wissen,  das wir physisch/körperlich im Vergleich zu Wald, See, Berge, Meer, Mond, Erde, Sonne … sehr sehr klein sind. Es ist auch gleichzeitig gut zu wissen, dass unsere Gedanken die unbegrenzte Kraft besizten. "Gedanken kann Berge versetzten."

Vier medizinische Klassiker wurden vor 2.500 Jahren geschrieben, die uns bis heute noch die Richtung und Methoden für Gesundheitserhaltung und Heilung geben.

Das Behandlungsspektrum der Klassischen Traditionellen Chinesischen Medizin ist sehr groß. Wenn Sie uns anrufen, werden wir Ihnen gern es erklären.

TCM-Leistungen

 

TCM-Leistungen (PDF)

Prävention (Vorbeugung):

Zitat aus China: " Grabe den Brunnen, bevor du durstig bist. "

Höchstes Ziel von KTCM ist Gesundheitserhaltung.  Durch regelmäßiges Aufsuchen eines Klassischen TCM-Arztes kann ernsthafte Erkrankungen vorgebeugt oder vermieden werden, indem Ratschläge für angemessene Ernährung, Lebensweise, Lebenseinstellung und Anwendungen gegeben werden können.

 

Heilen:

Die Behandlungsphilosophie der TCM ist die Harmonisierung der gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang, um die Selbst-Heilungskräfte des Körpers wiederherzustellen. Je früher der Patient den TCM-Arzt aufsucht, desto erfolgreicher ist die Therapie und somit die Heilung.

 

TCM-Diagnostik:

Unsere Gesundheitszustände können durch unsere Empfindungen, Puls, Zunge, Gerüche, Farbe, Stimme, Konsistenz usw. ausgedrückt werden, man muss nur die Zuammenhänge verstehen und nutzen wissen. Diese Art von Informationen stammen vom lebendigen Organismus, sind dynamisch. Die Beschwerden geben uns auch die Hinweise, wo der Mensch gerade kämpft. Es ist natürlich, dass der Mensch immer versucht, sich selbst von der Unausgeglichenheit zu befreien. Im Menschen selbst liegt das universale Wunderheilmittel.

  • Betrachtung (z.B. Zungendiagnose)  
  • Befunderhebung durch Gehör und Geruch
  • Betasten (z.B. Pulsdiagnose durch zwei Hände) 
  • Befragung des Patienten (ganzheitliche Anamnese)

 

TCM-Therapie: 

Alle Anwendungen dienen dem gleichen Ziel: Blokade zu lösen, den Qi (Energie)-Fluß im Organismus zu harmonisieren, damit der Mensch wieder das Gleichgewicht und Qi (Kraft) gewinnt, sich selbst zu heilen, was er sowieso immer tut.

  • Akupunktur: Sehr wenige kleine oder größere Einweg-Nadeln werden in entspannter Atmosphäre und gut ausgeruhtem körperlichen Zustand nach Pulsdiagnose in die ausgesuchten Akupunkturpunkte sehr sanft gesetzt, dadurch der Qi-Fluss harmonisiert und Blokade gelöst wird.  
    Die Arten von Akupunktur: 
    Klassische Akupunktur, Körperakupunktur, Ohr-Akupunktur, Schädel-Akupunktur, Bauch-Akupunktur, Dong-Akupunktur, Injektionsakupunktur, Akupunktur mit  Moxibustion,  Akupunktur mit Elektrostimulation, Laserakupunktur, Implantat-Akupunktur, YunQi-Akupunktur.

  • Schmerztherapie durch Akupunktur, Schmerztherapie durch TCM.

  • Manuelle Therapie (Systemische Osteopathie).

  • Chinesische Diätetik,  Kräuterheilkunde.
  • Mikroaderlass, Schröpfen.
  • Moxibustion (Moxa): Durch brennendes Beifußkraut werden ausgesuchte Akupunkturpunkte erwärmt, dadurch wird Yang-Qi (Energie) ergänzt und in Fluß gebracht.

Indikationen

Indikation (PDF)

Die Klassische Chinesische Medizin ist eine eigenständige ganzheitliche Heilkunde. Sie kann sowohl bei chronischen als auch bei akuten Erkrankungen (z. B. Fieber, Symptome von Lunge, Magen, Nieren, Darm, Blase, die durch eine Erkältung ausgelöst werden) angewandt werden. Eine nicht ausgeheilte Erkältung ist oft Ursache von vielen anderen Erkrankungen. Um den richtigen Weg zur Genesung zu finden, ist es für Sie am einfachsten bei uns anzurufen. Wir erklären es Ihnen sehr gerne.

1. Schmerztherapie (Schmerzbehandlung):

Akute und chronische Schmerzen:

Augenschmerzen, Brustschmerzen, Migräne, Ellenbogenschmerzen, Flankenschmerzen, Fußschmerzen, Gelenkeschmerzen, Gesichtsschmerzen, Halsschmerzen, Handgelenkschmerzen, Hüftschmerzen, Kopfschmerzen, Knieschmerzen, Knöchelschmerzen, Muskelschmerzen, Nackenschmerzen, Oberbauchschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Unterbauchschmerzen, Zungenschmerzen.

2. Neurologische Erkrankungen:

Fazialisparese, Folgen eines Schlaganfalls, Gesichtsschmerzen, Gesichtslähmung, Hemiparese, Interkostalneuralgie, Kopfschmerzen, Lähmungen, Migräne, Post-Zoster-Neuralgie, Polyneuropathie, Parästhesie, Restless-Legs-Syndrom, Schwindel, Trigeminusneuralgie, unruhige Beine, Vegetative Dysfunktion.

3. Skelett-/Muskelerkrankungen:

Arthrose, Arthritis, Epicondylitis, Gonarthrose, Gelenkschmerzen, Gonalgie, Hüftschmerzen, HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Ischialgie, Periarthritis, Knieschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Koxalgie, Koxarthrose, Lumbago, Lumbosakrales Schmerzsyndrom, Myofasziales Schmerzsyndrom, Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündung, Schulter-Arm-Syndrom, Schulterarthrose, Schulterschmerzen, Tennisellbogen,Tendinopathie, Thorakalsyndrom.

4. Atemwegserkrankungen:

Bronchitis, Bronchialasthma, Erkältung, Husten, Heuschnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, Rhinitis, Schnupfen, Sinusitis, Tonsillitis.

5. Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Brustschmerzen, Durchblutungsstörung, Hypotonie, Hypertonie, Herzrhythmusstörung.

6. Gastrointestinale Erkrankungen:

Bauchschmerzen, Cardiaspasmus, Durchfall, Erbrechen, Flankenschmerzen, Funktionelle Magen-Darm-Störung, Gastritis, Gastroenteritis, Hyperemesis, Kolitis, Kolitis ulcerosa, Kolon irritable, Morbus Crohn, Obstipation, Ösophagusspasmus, Reizkolon, Sodbrennen, Singultus, Schluckauf, Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni, Übelkeit Verstopfung.

7. Urologische Erkrankungen:

Blasenbeschwerden, Harninkontinenz, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Impotenz, Nierenschmerzen, Pyelonephritis, Prostatitis, Reizblase, Zystitis.

8. Gynäkologische Erkrankungen:

Adnexitis, Dysmenorrhö, Fertilitätstörung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung, Geburtsvorbereitung, Hypermenorrhö, Kinderwunsch, Kilmakterisches Syndrom, Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom, Salpingitis, Schwangerschaftserbrechen, Unterleibschmerzen, Unfruchtbarkeit, Zyklusstörung.

9. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen:

Geruchsstörung, Geschmacksstörung, Hörsturz, Labyrinthitis, Morbus Meniere, Otitis, Ohrenschmerzen, Reisekrankheit, Stimmstörungen, Schwerhörigkeit, Schwindel, Tinnitus.

10. Augenerkrankungen:

Augenschmerzen, Glaukom, Konjunktivitis, Makuladegeneration, Visusschwäche.

11. Hauterkrankungen:

Akne, Atypisches Ekzem, Entzündliche Hauterkrankungen, Furunkulose, Herpes, Neurodermitis, Nesselsucht, Psoriasis, Schuppenflechte, Urtikaria.

12. Endokrinologische Erkrankungen:

Schilddrüsenerkrankungen, Zuckererkrankungen.

13. Unklare Beschwerden:

Schlafstörung, allgemeine Schwäche,  Erschöpfungszustand,Verstimmung,Unruhe, Reizbarkeit, Aggression, Angstsyndrom, Depression ......

 

Aktuelles

Vorbeugungtee 2022

Vorbeugungshinweise für Frühling 2021

Vorbeugungshinweise: (PDF)

Hier finden Sie  nützliche Hinweise kostenfrei zum Vorbeugen und Therapieren gegen Infuenza, Grippe, Erkältung, Coronavirus-Infektion . Das Rezept für Mai bis September 2021 kann ich Ihnen kostenfrei per e-Mail zusenden .

Die Tees führen zur besseren energetischen Harmonie im Organismus, damit man nicht krank wird oder sich besser und schneller heilt.

Gerne stehen ich Ihnen zur Beratung telefonisch zur Verfügung.

Qigong und Seminar

  1. Sie sind herzlich zum Qigong in der Natur eingeladen (QigongNaturRottweil) .
    kostenpflichtiger Qigong Kurs und Vortrag (PDF) und Program (PDF).
  2. Benefizvortrag 05.10.2019 Samstag, 18:00-19:40 (PDF);
    kostenpflichtiger Vortrag: In Einklang mit der Natur -- Dauer 1 Stunde
  3. Kochen nach dem Naturrhythmus (PDF) : 5 Mal im Jahr -- Dauer je 2 Stunden
  4. Massage: Augen, Bauch, Notfälle-- 3 Mal, Dauer je 1 Stunde
  5. Moxibustion-- Dauer 1 Stunde

Kosten:
Einzelstunde: 150 Euro/Stunde.
Gruppestunde: Kosten richtet sich nach Teilnehmerzahl.
Termin: samstags zwischen 11:00-13:00, donnerstags 16:00-18:00
Anmeldung erforderlich.

 

Kräuterheilkunde

Kräuterheilkunde(PDF)

Nach TCM-Diagnose werden Kräuterrezepte (PDF) individuell verschrieben, die in der Regel auf ca. 7-10 Tage ausgelegt sind. Die Kräuter können meistens nur per E-mail, bei auf TCM-Kräuter spezialisierte Apotheken bestellt werden, weil es solche Apotheken vor Ort meist nicht gibt. Die Heilkräuter werden in der Regel zu Kräuterpulver verarbeitet, damit die Kräuterteezubereitung vereinfacht wird.

Die chronische Erkrankung ist kompliziert. Auf dem Weg zur Genesung gibt es Etappen. Der Gesundheitszustand kann sich nach Kräuterteeeinnahme ändern, daher muss durch einen erneuten Arztbesuch mittels neuer TCM-Diagnose ein neues Rezept ausgestellt werden. Gesunde Menschen müssen weder Heilkräuter noch Chemie einnehmen. Falsche und dauerhafte Medikation mit Chemie ist für Gesundheit schädigend.

Das Heilkräuterrezept ist verschreibungspflichtig. Bei Unverträglichkeit oder Auftreten von einer neuen Erkrankung soll zuerst die Kräutereinnahme eingestellt werden und den Apotheker oder Arzt fragen.

Fragebogen und Liquidation

Fragebogen (PDF) und das erste Gespäch (PDF)

Nur durch TCM-Gespräche und TCM-Untersuchungen ist es möglich, ganzheitliche Krankheitsbilder von Ihnen zu erstellen, um die TCM-Behandlungsmethoden effektiv anzuwenden.

Das ausführliche ganzheitliche TCM-Erstgespräch und die TCM-Erstuntersuchung mit Zungen- und Pulsdiagnose usw. dauert in der Regel eine gut Stunde. Die Kosten werden nach der Zeit bemessen. Essen Sie bitte zur Untersuchung keine zungenfärbende Nahrungen ( z .B. Kaffee, Milch, Schwarztee, Johannisbeer, Rotebeete...).

Das Aufnahmegesprächstermine sind: 
montags 15:30-16:30 und 16:30-17:30 
donnerstags 9:00-10:00 und 10:00-11:00. 
Die Behandlungstermine sind: 
dienstags und freitags 9:00-11:30, 15:30-18:00;
montags 18:00
donnerstags 11:30.
Bitte planen Sie für die Termine immer eine gute Stunde. 

Der Gesundheitszustand und die Lebensweise von jedem Menschen ist individuell, so läßt sich im voraus nicht schätzen und per e-mail oder Telefonate nicht beantworten können, wie weit der Weg für Sie zur Heilung ist oder wie viele Sitzungen benötigt werden oder mit wechlen Mathode Sie behandelt werden sollen, da die persöliche TCM-Untersuchungen und TCM-Anamnese die Voraussetzungen für Therapie ist. 

Während jeder Anwendung kann man ein allgemein angenehmes entspannendes Gefühl spüren. Oft kann es sein, daß man während oder nach der Therapie mehr Schlafbedürfnisse hat, weil der Körper sich im Schlaf am besten regenerieren bzw. sich heilen kann.  Das ist das Zeichen der Harmonie von Yin und Yang und des Anfang der Heilung. Mit mehr Qi oder Energie startet der Mensch erneut auf seinen Weg zur Selbstheilung. 

Sie sollen 2 Bettwäsche ( Größe mindestens 220cmx100cm ) mitbringen, damit Sie Ihre eigene Wäsche auf der Liege während der Behandlung benutzen können. Falls Sie kein Passendes finden/haben, können wir Ihnen gerne welche ausleihen. Aus Hygienegründen wird zu dieser Zeit keine Wäsche in der Praxis deponiert. Es wird streng darauf geachtet, daß Sie direkt in ein vorher gut gelüftetes Zimmer gehen. In dem Zimmer wird Gespräche geführt, Termine gemacht und nach Wusch Kosten beglichen. Selten kommt es vor, das Sie einige Minuten vor der Tür in der frischer Luft warten müssen. In der Praxis stehen Mundschutz, Handdesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel zur verfügung. Das Flächendesinfektionsmittel ist nur für Türgriffe und WC-Nutzgegenstände, nicht geeignet für die Hände!  

Liquidation 

Nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Honorarvereinbarung werden die Leistungen mit analog Ziffer 2,3 bis 3,5fach abgerechnet. 

Die privaten Krankenversicherungen erstatten in der Regel die Kosten und wenige Zusatzversicherungen erstatten teilweise die Leistungen von private Ärzte bei vorgegebenen Indikationen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten keine Kosten. Es ist ratsam, vorher bei Ihrer Krankenkasse danach zu fragen. 
Falls Sie einen Kostenvoranschlag für Ihre Erkrankungen benötigen, können Sie an uns einen Brief schreiben schreiben, dafür geben Sie mir bitte folgende Information: Namen, Geburtsdatum, Adresse, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer, Diagnose, Dauer der Krankheit.       

Wenn Sie beabsichtigen, eine Zusatzversicherung abzuschließen, achten Sie bitte darauf, dass die ärztlichen Leistungen durch privaten Arzt ohne Zusatzbezeichnung erstattet werden können, in welcher Höhe, bei welchen Indikationen, bei chronischen oder akuten Erkrankungen.

Einige Beispiele der Ambulanten Zusatzkrankenversicherung ist hier für Sie als Beispiel aufgelistet, es ist keine Empfehlung und Beratung:
Hanse Merkur  Tel: 040 4119-7355, Barmenia 0202 438-2906, DKV Tel: 040 822275043, Württenbergische Versicherung Tel: 0711662-0, usw.
Für die obige Adresse und Ihre Entscheidung haften wir nicht.  Sie bekommen immer nach unsere Leistungen entsprechene Rechnungen .  Diese sollen  Sie frist gerecht begleichen. Wie Ihre Zusatzkrankenversicherung erstattet, müssen Sie mit Ihrer Versicherung abklären.  Dafür können wir Ihnen keine Vorschläge geben.  Deswegen bitte sich genau danach erkundigen und vergleichen, welche Zusatzversicherung und Tarife Ihnen paßt ! 
Es ist Folgendes zu beachten:

  1. Erstattungsfähig für Leistungen durch privaten Arzt ohne Zusatzbezeichnung ?
  2. Erstattungsfähig nach Gebührenordnung für Ärzte ( GOÄ) ?
    z.  B: Akupunktur, TCM-Anamnese, TCM-Kräuter, TCM-Untersuchungen, Moxibustion, Wärmetherapie…?
  3. Erstattungsfähig für chronischen ( mehr als 3 Monate)  oder akuten ( weniger als 3 Monate) Erkrankungen:
    z.B: Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen, Periodenschmerzen, Allergie, Heuschnupfen, Hauterkrankungen, Depression, Schlafstörung,  Müdigkeit… ?
  4. In welcher Höhe wird die Kosten erstattet ?
  5. usw.

Die Kosten für ärztliche Leistungen und Heilmittel können Sie bei Ihrer Steuererklärung mit einreichen. Danach fragen Sie bitte Ihren Steuerberater.

Kontakt

Ansprechpartner

Martina Rais 

seit 2017

Dr.med. Yixia Zhan

Arztpraxis seit 2002

 

Kontaktperson

Gabriele Fares 

seit 2017

Nicole Quattropani 

seit 2022

Dr. med. Yixia Zhan
Private Arztpraxis
seit 2002
Akupunktur
Klassische Traditionelle Chinesische Medizin

Oberndorfer Str. 4, 78628 Rottweil
Tel: 0741-9410047
 chinadekang@mail.de

 

Der Weg zur Praxis  (PDF)

Die Praxis liegt in Rottweil, nördlich unterhalb des Hochturms. Zur Stadtmitte (Wahrzeichen Rottweil-Schwarzes Tor) sind ca. 200 Meter. Im Praxisgebäude befindet sich im Erdgeschoß die Arztpraxis und die Geldautomaten der Deutschen Bank. Die beiden Glastüren sind nebeneinander.

Egal aus welcher Richtung Sie kommen, sind Sie bei uns immer herzlich willkommen. Bei Möglichkeit nehmen Sie bitte die Ausfahrt Rottweil Nord, so umgehen Sie den Innenstadtverkehr. Fahren Sie bitte die Oberndorfer-Strasse entlang (von den größeren Nummern zu den kleineren Nummern). Die Praxis liegt auf der linken Seite gegenüber dem 20er-Zonenschild in einem hellgelben Haus.

2 Parkplätze sind für Praxisbesucher reserviert, sie befinden sich links an dem Praxisgebäude, vor einem roten VW-Auto. Mehrere kostenpflichtige Parkplätze sind vor der Praxis. Von Parkplätzen Nägelesgraben-Strasse 9 oder Waldtor-Strasse 8 erreichen Sie die Praxis gut 1 Minute zu Fuß, das Parken dort ist 3 Stunden kostenfrei.

Die Praxis wird nicht nur von Menschen aus Rottweil, sondern häufig auch aus Städten in einem Umkreis von 100km besucht, wie z. B. Stuttgart, Reutlingen, Horb, Rottenburg am Neckar, Tübingen, Freudenstadt, Hechingingen, Balingen, Albstadt, Rottweil, Tuttlingen, Villingen-Schweningen, Titisee-Neustadt, Bonndorf, Engen, Bad Dürrheim, Donaueschingen, Singen, Radolfzell, Überlingen, Schaffhausen, Konstanz, Zürich.

Private Arztpraxis Dr. med. Yixia Zhan - Rottweil | Design und Webservice by bense.com | Datenschutzerklärung | Impressum
rttw-zhn 2023-03-20 wid-1 drtm-bns 2023-03-20
schliessen ×